Praxisbeispiel Anwaltskanzlei
Ihre Anforderungen sind dabei
- einfache Nutzung ohne Trainingsbedarf
- hohe Sicherheit gemäß Ihren Mandanten-Standards
- Vertrauen in den Anbieter der Lösung
- gemeinsamer Arbeitsspeicher für Austausch von Dateien
- sicherer Austausch von Nachrichten
- einfache Verwaltung beim Hinzufügen und Entfernen von Mandanten und Team-Mitgliedern
existierende Alternativen
E-Mail: Dies ist nur mit einer Verschlüsselung akzeptabel. Bestehende Lösungen zum Verschlüsseln sind oft Insellösungen und erfordern eine aufwändige Schlüsselverwaltung. Ihnen fehlt ein gemeinsamer
Arbeitsbereich für Ihr Team und Mandanten.
Interne Arbeitsplattformen Ihrer Kanzlei wie z. B. SharePoint: Viele Ihrer Anforderungen werden erfüllt. Nutzer außerhalb Ihrer Kanzlei erhalten Zugriff auf interne Ressourcen, dabei ist das sichere und meist aufwändige Abschotten der externen Nutzer erforderlich.
Öffentliche FileSharing Dienste: Sie erreichen einen einfachen und bequemen Zugang sowie die Nutzung. Ihre Sicherheitsanforderung speziell für sensible Daten werden selten erfüllt.
Interne Arbeitsplattformen Ihrer Kanzlei wie z. B. SharePoint: Viele Ihrer Anforderungen werden erfüllt. Nutzer außerhalb Ihrer Kanzlei erhalten Zugriff auf interne Ressourcen, dabei ist das sichere und meist aufwändige Abschotten der externen Nutzer erforderlich.
Öffentliche FileSharing Dienste: Sie erreichen einen einfachen und bequemen Zugang sowie die Nutzung. Ihre Sicherheitsanforderung speziell für sensible Daten werden selten erfüllt.
optimale Lösung
Datenspeicher und Datentausch unkompliziert für eine Rechtsberatung
- Schritt 1: Anfrage des Rechtsanwaltes
- Schritt 2: Anforderungsanalyse auf Basis der Anfrage und der Bedürfnisse der Kanzlei und ihrer Mandanten
- Schritt 3: Mögliche Lösungsoptionen mit Empfehlungen von ComHelp
- Schritt 4: Konzeption einer Lösung ausgehend von den Bedürfnissen der Kanzlei und ihrer Mandanten
- Schritt 5: Implementierung der Lösung von ComHelp
- Schritt 6: Service- und Wartungsvertrag, 100 % Support mit persönlichem Ansprechpartner
Praxisbeispiel Kanzlei für Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung
Ihre Anforderungen sind dabei
- gemeinsamer Arbeitsspeicher für Austausch von Dateien
- einfache Nutzung ohne Trainingsbedarf
- hohe Sicherheit gemäß Ihren Mandanten-Standards
- Vertrauen in den Anbieter der Lösung
- sicherer Austausch von Nachrichten
- einfache Verwaltung beim Hinzufügen und Entfernen von Mandanten und Team-Mitgliedern
existierende Alternativen
E-Mail: Dies ist nur mit einer Verschlüsselung akzeptabel. Bestehende Lösungen zum Verschlüsseln sind oft Insellösungen und erfordern eine aufwändige Schlüsselverwaltung. Ihnen fehlt ein gemeinsamer
Arbeitsbereich für Ihr Team und Mandanten.
Interne Arbeitsplattformen Ihrer Kanzlei wie z. B. SharePoint: Viele Ihrer Anforderungen werden erfüllt. Nutzer außerhalb Ihrer Kanzlei erhalten Zugriff auf interne Ressourcen, dabei ist das sichere und meist aufwändige Abschotten der externen Nutzer erforderlich.
Öffentliche FileSharing Dienste: Sie erreichen einen einfachen und bequemen Zugang sowie die Nutzung. Ihre Sicherheitsanforderung speziell für sensible Daten werden selten erfüllt.
Interne Arbeitsplattformen Ihrer Kanzlei wie z. B. SharePoint: Viele Ihrer Anforderungen werden erfüllt. Nutzer außerhalb Ihrer Kanzlei erhalten Zugriff auf interne Ressourcen, dabei ist das sichere und meist aufwändige Abschotten der externen Nutzer erforderlich.
Öffentliche FileSharing Dienste: Sie erreichen einen einfachen und bequemen Zugang sowie die Nutzung. Ihre Sicherheitsanforderung speziell für sensible Daten werden selten erfüllt.
optimale Lösung
Datenspeicher und Datentausch unkompliziert für eine Rechtsberatung
- Schritt 1: Anfrage des Steuerberaters
- Schritt 2: Anforderungsanalyse auf Basis der Anfrage und der Bedürfnisse der Steuerkanzlei und ihrer Mandanten
- Schritt 3: Mögliche Lösungsoptionen mit Empfehlungen von ComHelp
- Schritt 4: Konzeption einer Lösung ausgehend von den Bedürfnissen der Steuer-Kanzlei und ihrer Mandanten
- Schritt 5: Implementierung der Lösung von ComHelp
- Schritt 6: Service- und Wartungsvertrag, 100 % Support mit persönlichem Ansprechpartner
Praxisbeispiel gemeinnützige Organisation
Ihre Anforderungen sind dabei
- einfache Nutzung ohne Trainingsbedarf
- hohe Sicherheit gemäß Ihren Standards wie auch denen Ihrer Partner
- Vertrauen in den Anbieter der Lösung
- gemeinsamer Arbeitsspeicher für Austausch von Dateien
- sicherer Austausch von Nachrichten
- einfache Verwaltung beim Hinzufügen und Entfernen von Mandanten und Team-Mitgliedern
existierende Alternativen
E-Mail: Dies ist nur mit einer Verschlüsselung akzeptabel. Bestehende Lösungen zum Verschlüsseln sind oft Insellösungen und erfordern eine aufwändige Schlüsselverwaltung. Ihnen fehlt ein gemeinsamer
Arbeitsbereich für Ihr Team und Ihre Partner.
Interne Arbeitsplattformen Ihrer Kanzlei wie z. B. SharePoint: Viele Ihrer Anforderungen werden erfüllt. Nutzer außerhalb Ihrer Organisation erhalten Zugriff auf interne Ressourcen, dabei ist das sichere und meist aufwändige Abschotten der externen Nutzer erforderlich.
Öffentliche FileSharing Dienste: Sie erreichen einen einfachen und bequemen Zugang sowie die Nutzung. Ihre Sicherheitsanforderung speziell für sensible Daten werden selten erfüllt.
Interne Arbeitsplattformen Ihrer Kanzlei wie z. B. SharePoint: Viele Ihrer Anforderungen werden erfüllt. Nutzer außerhalb Ihrer Organisation erhalten Zugriff auf interne Ressourcen, dabei ist das sichere und meist aufwändige Abschotten der externen Nutzer erforderlich.
Öffentliche FileSharing Dienste: Sie erreichen einen einfachen und bequemen Zugang sowie die Nutzung. Ihre Sicherheitsanforderung speziell für sensible Daten werden selten erfüllt.
optimale Lösung
Datenspeicher und Datentausch unkompliziert für eine Rechtsberatung
- Schritt 1: Anfrage der gemeinnützigen Organisation
- Schritt 2: Anforderungsanalyse auf Basis der Anfrage und der Bedürfnisse der Organisation und ihrer Partner
- Schritt 3: Mögliche Lösungsoptionen mit Empfehlungen von ComHelp
- Schritt 4: Konzeption einer Lösung ausgehend von den Bedürfnissen der Organisation und ihrer Partner
- Schritt 5: Implementierung der Lösung von ComHelp
- Schritt 6: Service- und Wartungsvertrag, 100 % Support mit persönlichem Ansprechpartner